
Hämaturie
Wenn Ärzte im Rahmen der Blasenentzündung von einer Hämaturie sprechen, dann bedeutet dies, dass der Betroffene Blut im Urin hat. Kennzeichnend für eine Hämaturie ist das vermehrte Vorkommen von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Harn.
Mehr zu den Symptomen der Blasenentzündung lesen Sie hier: Symptome einer Blasenentzündung.
Bei der Hämaturie unterscheidet man zwei Formen:
- Mikrohämaturie – Mit dem bloßen Auge ist sie nicht zu erkennen. Mit einem speziellen Urintest lässt sich allerdings eine erhöhte Anzahl an roten Blutkörperchen nachweisen.
- Makrohämaturie – Bereits mit bloßem Auge ist die Rotfärbung des Urins durch Erythrozyten sichtbar.
Eine Hämaturie kann auch auf verschiedene schwere Erkrankungen des Harntrakts hinweisen und sollte daher immer abgeklärt werden.
Autorin: Dr. med. Sonia Trowe

Drei wirksame Heilpflanzen
In der Behandlung der typischen Symptome einer akuten Blasenentzündung haben sich vor allem drei Heilpflanzen als Kombination bewährt.

Behandlungsmöglichkeiten
Zur Therapie der akuten Blasenentzündung gibt es mehrere Optionen. Welche davon im Einzelfall in Frage kommt, hängt nicht nur von der...

Hausmittel
Mit bewährten Hausmitteln kann man die Beschwerden einer Blasenentzündung durchaus lindern. Aber welche sind bewährt? Und wann reicht das nicht aus?