Alltagstipps bei Blasenentzündung
Aktualisiert am 17.11.2023

Alltagstipps bei Blasenentzündung

Autoren: , Fachärztin für Urologie & , Fachärztin für Dermatologie

Großmütter haben fast immer Recht… Zumindest was Heilung und Genesung angeht, kann man bei manchen alltäglichen Erkrankungen durchaus vom Wissen und der Erfahrung älterer Generationen profitieren.

Möchten auch Sie wissen, welche Hausmittel, Tipps und Tricks sich in der Behandlung der Blasenentzündung über die Jahre bewährt haben, dann lesen Sie dazu folgende Beiträge:

Einige Betroffene beschäftigen sich vielleicht auch mit der Frage, ob eine Blasenentzündung „ansteckend“ istund man womöglich seinen Partner damit anstecken kann. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, dann lesen Sie am besten hier nach: Ist eine Blasenentzündung ansteckend?

Und wie sieht es eigentlich mit „Sex bei Blasenentzündung“ aus? Ist der Geschlechtsverkehr trotz des Harnwegsinfekts erlaubt oder macht man dadurch alles nur noch schlimmer? Antworten dazu erhalten Sie, wenn Sie auf deen obigen Link klicken.

Sollte ich mit einer Blasenentzündung besser zuhause im Bett bleiben? Oder ist das übertrieben? Mehr zum Thema „Krankschreibung bei Blasenentzündung“ können Sie hier nachlesen.

Unter dem Beitrag „Blasenentzündung im Ausland – und nun?“ finden Sie zudem noch einige hilfreiche Tipps rund um das Thema Urlaub und Reiseapotheke.

 

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Klinikum Landshut gemeinnützige GmbH, Abteilung Urologie, Landshut

mehr Informationen ➚

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung

mehr Informationen ➚

Symptome bei Blasenentzündung

Typische Symptome

Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib und ständiger Harndrang – die typischen Symptome bei einer Blasenentzündung. Häufig...

weiterlesen

Behandlungsmöglichkeiten bei Blasenentzündung

Behandlungsmöglichkeiten

Zur Therapie der akuten Blasenentzündung gibt es mehrere Optionen. Welche davon im Einzelfall in Frage kommt, hängt nicht nur von der...

weiterlesen

Hausmittel bei Blasenentzündung

Hausmittel

Mit bewährten Hausmitteln kann man die Beschwerden einer Blasenentzündung durchaus lindern. Aber welche sind bewährt? Und wann reicht das nicht aus?

weiterlesen

Pflichtangaben

PFLICHTANGABEN

Canephron® Uno • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Canephron® N Dragees, Canephron® N Tropfen • Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

Canephron® Uno, Canephron® N: Zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. 

Hinweis: Canephron® Uno und Canephron® N sind traditionelle pflanzliche Arzneimittel, die ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert sind.

Canephron® N Tropfen enthalten 19 Vol.-% Alkohol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

BIONORICA SE | 92308 Neumarkt    
Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH | 92308 Neumarkt

Stand: 04|18

Nur in der Apotheke erhältlich.


Apothekenfinder
Ratgeberdownload
Jetzt kaufen