
Hämorrhagische Zystitis
Autoren: Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie & Dr. med. Sonia Trowe
Die hämorrhagische Zystitis ist eine seltene Sonderform der Harnblasenentzündung. Typisch sind starke, sichtbare Blutbeimengungen im Urin. Diese weisen auf eine tiefere Schädigung der Blasenschleimhaut hin.
Viren als häufigste infektiöse Ursache
Anders als bei der „normalen“ akuten Blasenentzündung sind im Falle der hämorrhagischen Zystitis meist atypische Erreger die Auslöser. Dazu gehören vor allem bestimmte Viren, wie z.B. Adenoviren und Polyoma-Viren. Adenoviren können insbesondere bei Kindern zu einer hämorrhagischen Zystitis mit grippeähnlichen Symptomen führen.
Weitere Beschwerden, die im Rahmen einer hämorrhagischen Zystitis auftreten können, sind wie bei der akuten, unkomplizierten Blasenentzündung u.a. häufiger Harndrang, ständiges Wasserlassen, Brennen und Schmerzen.
Mehr dazu lesen Sie hier: Symptome einer Blasenentzündung.
Nicht-infektiöse Ursachen
Neben infektiösen Ursachen gibt es noch einige andere Umstände, die eine hämorrhagische Zystitis auslösen können. Dazu gehören u.a.:
- bestimmte Formen der Chemotherapie (vor allem mit dem Medikament Cyclophosphamid)
- Bestrahlungen im Bereich des kleinen Beckens
- Fremdkörper in der Harnblase
Quelle
Weinberg, G.A. Harnwegsinfektionen bei Kindern (2020). Herausgeber: MSD Manual. https://www.msdmanuals.com/de/profi/p%C3%A4diatrie/verschiedene-bakterielle-infektionen-bei-s%C3%A4uglingen-und-kindern/harnwegsinfektionen-hwi-bei-kindern.

Typische Symptome
Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib und ständiger Harndrang – die typischen Symptome bei einer Blasenentzündung. Häufig...

Behandlungsmöglichkeiten
Zur Therapie der akuten Blasenentzündung gibt es mehrere Optionen. Welche davon im Einzelfall in Frage kommt, hängt nicht nur von der...

Drei wirksame Heilpflanzen
In der Behandlung der typischen Symptome einer akuten Blasenentzündung haben sich vor allem drei Heilpflanzen als Kombination bewährt.