
Basiswissen zum Thema Blasenentzündung
Autoren: Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie & Dr. med. Sonia Trowe, Fachärztin für Dermatologie
Wissen Sie, warum Frauen öfter eine Blasenentzündung bekommen als Männer? Oder warum aus einer anfangs unkomplizierten Blasenentzündung plötzlich eine sehr ernstzunehmende Nierenbeckenentzündung entstehen kann?
Um zu verstehen, warum es bei Harnwegsinfekten geschlechtsspezifische Unterschiede gibt oder warum eine Blasenentzündung ggf. mit Komplikationen einhergehen kann, ist es durchaus von Vorteil, ein solides Grundwissen über das Harnwegssystem zu haben.
Und was verbirgt sich eigentlich hinter diesem ganzen Fachchinesisch zur Beschreibung der Beschwerden einer „akuten Zystitis“? In Form eines kleinen Glossars haben wir für Sie die wichtigsten Begriffe zusammengestellt, die oft im Zusammenhang mit der Erkrankung Blasenentzündung genannt werde

Typische Symptome
Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib und ständiger Harndrang – die typischen Symptome bei einer Blasenentzündung. Häufig...

Behandlungsmöglichkeiten
Zur Therapie der akuten Blasenentzündung gibt es mehrere Optionen. Welche davon im Einzelfall in Frage kommt, hängt nicht nur von der...

Hausmittel
Mit bewährten Hausmitteln kann man die Beschwerden einer Blasenentzündung durchaus lindern. Aber welche sind bewährt? Und wann reicht das nicht aus?