Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel gegen Blasenentzündung
Aktualisiert am 27.07.2023

Heilpflanzen in Kombination: Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel gegen Blasenentzündung

Autoren: , Fachärztin für Urologie &

In der Therapie akuter, unkomplizierter Harnwegsinfekte haben pflanzliche Präparate einen hohen Stellenwert. Aber welche Heilpflanzen haben sich bislang tatsächlich bewährt? Eine aktuelle Studie¹ liefert dazu überzeugende Daten: Sie zeigt, dass unkomplizierte Blasenentzündungen in vielen Fällen auch ohne Antibiotika behandelt werden können.

Bewährtes Heilpflanzen-Trio bei Blasenentzündungen

Doch was macht diese pflanzlichen Arzneimittel eigentlich so effektiv?

Sie punkten vor allem mit ihren Inhaltsstoffen, die sich gegenseitig perfekt ergänzen. In einer ganz bestimmten Zusammensetzung eingenommen behandeln diese Pflanzen nämlich gezielt all die Symptome, die typischerweise bei einer Blasenentzündung auftreten. Zudem verhindern sie das Anheften der entzündungsverursachenden Bakterien, wodurch diese aus der Blase gespült werden.

Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

Der Rosmarin ist nicht nur als Heilpflanze, sondern auch als aromatisch duftende und wohlschmeckende Gewürzpflanze beliebt. Heutzutage wird Rosmarin hauptsächlich als Öl, Tinktur, Kraut oder als Tee eingesetzt. Die pflanzlichen Wirkstoffe finden dabei sowohl innerlich als auch äußerlich Anwendung bei einer großen Anzahl von Beschwerden.

Die im Rosmarin enthaltenen Inhaltsstoffe sind u.a. ätherische Öle, Gerbstoffe, Flavonoide, Bitterstoffe und Harze. In der Volksheilkunde findet Rosmarin seinen Einsatz vorwiegend zur Anregung des Gallen- und Harnflusses, bei Wunden und Ekzemen sowie bei Magen-Darm-Beschwerden.

Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea)

Das Tausendgüldenkraut gehört zu den Enziangewächsen. Die Heilpflanze zählt zu den Bitterstoffdrogen und wird vielseitig eingesetzt. Als pflanzliches Arzneimittel findet Tausendgüldenkraut z.B. Anwendung bei Erkrankungen des Harntrakts, bei Fieber, zur Anregung des Gallenflusses oder als appetitanregendes Magenheilmittel.

Neben den Bitterstoffen als Hauptkomponente finden sich in der Pflanze auch ätherische Öle, Flavonoide und viele weitere Inhaltsstoffe.

Liebstöckel (Levisticum officinale)

Liebstöckel bzw. die Liebstöckelwurzel gehört ebenfalls zu den altbewährten Heilpflanzen, wenn es um eine natürliche Therapie von Blasenentzündungen, Nierenproblemen sowie Harnsteinleiden geht.

So fördern zum Beispiel die im Liebstöckel enthaltenen ätherischen Öle u.a. die Ausscheidung des Urins über die Nieren – sie wirken diuretisch, wie es im Fachjargon heißt. Die ableitenden Harnwege werden also stärker durchgespült. Bakterien haben es dadurch indirekt schwerer, sich an die Schleimhaut anzuheften, und werden mit dem Urin ausgeschwemmt.

Wirkung der 3-Pflanzen-Kombination in Studie nachgewiesen

Fasst man die Wirkung der drei Heilpflanzen Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel zusammen, ergibt sich bei der Blasenentzündung eine 4-fach Wirkung. Die Kombination wirkt:

  • schmerzlindernd²,³
  • krampflösend²,⁴
  • bakterienausspülend⁵ und
  • entzündungshemmend²,³.

Damit sind alle wesentlichen Therapieziele bei einer unkomplizierten Blasenentzündung abgedeckt. Aber hilft diese pflanzliche Therapie auch den Patientinnen mit Blick auf die Symptome und die Lebensqualität?

Vergleich mit Antibiotikum bei über 600 Frauen

Dieser Frage ging eine große klinische Studie¹ mit über 600 Patientinnen nach, die im Jahre 2018 veröffentlicht wurde. Dabei wurde die Dreierkombination (enthalten im rezeptfreien Apotheken-Produkt Canephron®⁶ ) mit der meist verordneten Antibiotika-Therapie bei akuter, unkomplizierter Blasenentzündung verglichen.

Das Ergebnis:

  • 84% der Frauen in der Canephron®-Gruppe benötigten kein zusätzliches Antibiotikum.
  • In der Antibiotika-Gruppe kamen 90% der Frauen ohne weiteres Antibiotikum aus.
  • Hinsichtlich der Zeit bis zum Wirkungseintritt und der Reduktion der Symptome waren beide Behandlungsstrategien auf Augenhöhe.
  • Im Vergleich zur Antibiotika-Therapie wurden unter der Pflanzen-Dreier-Kombination weniger Magen-Darm-Beschwerden beobachtet (4% vs. 6,6%).

Das Fazit der Studien-Autoren:

Die Heilpflanzen-Kombination in Canephron® zeigte bei der Behandlung einer akuten, unkomplizierten Blasenentzündung einen Therapieerfolg nur knapp unter dem der Vergleichstherapie. Canephron Uno konnte die Symptome der Blasenentzündung effektiv lindern – bei sehr guter Verträglichkeit. Lesen Sie mehr dazu unter: Drei Heilpflanzen, die bei der Blasenentzündung nachweislich wirken

Die Studie zeigt: 5 von 6 Patientinnen konnten dank Canephron ®Uno auf ein Antibiotikum verzichten. Patientinnen, die auf ein Antibiotikum verzichten wollen, sprechen hierüber am besten mit ihrem Arzt.

Auch in der Nachsorge wirksam

Übrigens: Manche pflanzlichen Arzneimittel wie Canephron® können nicht nur in der akuten Behandlung, sondern auch in der Nachsorge einer Blasenentzündung sehr wirksam sein. Hierbei spielen hauptsächlich die Pflanzenwirkstoffe eine Rolle, die die Anheftung der bakteriellen Erreger ans Blaseninnere verhindern. Die Bakterien können besser mit dem Urin ausgespült werden und sich hoffentlich nie wieder einquartieren.

 

Quelle

¹Wagenlehner, F.M. et al.: Urol Int 2018; 101:327-336
²Gemeint sind leichte Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen und Krämpfe im Unterleib, wie sie typischerweise im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege auftreten.
³Antientzündliche Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell und antientzündliche und schmerzlindernde Eigenschaften im lebenden Organismus nachgewiesen.
⁴Krampflösende Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell an Blasenstreifen des Menschen belegt.
⁵Adhäsionsvermindernde Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell nachgewiesen. Die Anheftung von Bakterien an die Blasenschleimhaut wird vermindert und dadurch die Ausspülung der Bakterien unterstützt.
⁶Die Studie wurde mit Canephron® N Dragees durchgeführt. Die eingenommene Wirkstoffmenge pro Tag von Canephron® N Dragees und Canephron® Uno ist äquivalent.

 

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Klinikum Landshut gemeinnützige GmbH, Abteilung Urologie, Landshut

mehr Informationen ➚

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung

mehr Informationen ➚

Hausmittel bei Blasenentzündung

Hausmittel

Mit bewährten Hausmitteln kann man die Beschwerden einer Blasenentzündung durchaus lindern. Aber welche sind bewährt? Und wann reicht das nicht aus?

weiterlesen

Hausmittel bei Blasenentzündung

Krankschreibung

Ob und wie lange der Arzt Sie mit Blasenentzündung krankschreibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben dem Befund zählen auch die...

weiterlesen

Pflanzliches aus der Apotheke

Hilfe aus der Apotheke

In der Apotheke finden Sie eine Vielzahl an rezeptfreien Medikamenten, die sich zur Medikation von Blasenentzündungen eignen.

weiterlesen

Pflichtangaben

PFLICHTANGABEN

Canephron® Uno • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Canephron® N Dragees, Canephron® N Tropfen • Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

Canephron® Uno, Canephron® N: Zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. 

Hinweis: Canephron® Uno und Canephron® N sind traditionelle pflanzliche Arzneimittel, die ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert sind.

Canephron® N Tropfen enthalten 19 Vol.-% Alkohol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

BIONORICA SE | 92308 Neumarkt    
Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH | 92308 Neumarkt

Stand: 04|18

Nur in der Apotheke erhältlich.


Apothekenfinder
Ratgeberdownload
Jetzt kaufen